Zypern Steuern: Firmengründung & Steueroptimierung in Zypern 2025
Immer mehr deutschsprachige Unternehmer verlegen ihren Sitz nach Zypern. Der Grund: flache 12,5% Körperschaftsteuer (geplant 15%) Tax Foundation, Global Tax News, ein 17-jähriger Non-Dom-Steuerurlaub auf Dividendenerträge Nomad Tax und geringe Lebenshaltungskosten.
Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie du die Voraussetzungen erfüllst, welche Kosten realistisch sind und welche Fallstricke dich vor Ort erwarten.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
- Zypern bietet Unternehmern ein attraktives Steuersystem mit niedrigen Steuersätzen (aktuell 12,5% Körperschaftsteuer, geplante Erhöhung auf 15%).
- Der „Non-Dom“-Status befreit für bis zu 17 Jahre von Steuern auf ausländische Dividenden und Zinserträge.
- Bereits ab 60 Tagen Aufenthalt pro Jahr kannst du in Zypern steueransässig werden.
- Zinserträge werden mit nur 17% SDC (Special Defence Contribution) besteuert.
- Die Lebenshaltungskosten liegen bei durchschnittlich 885€/Monat (ohne Miete), deutlich niedriger als in Deutschland.
- Eine Firmengründung in Zypern ist in 5 klaren Schritten möglich und dauert etwa 2-3 Wochen.
Die Körperschaftsteuer von nur 12,5% macht Zypern zu einem der attraktivsten Standorte in der EU. Der Non-Dom-Status mit 17 Jahren Steuerbefreiung ist einzigartig in Europa. Mit nur 60 Tagen Mindestaufenthalt kannst du bereits steuerlich ansässig werden.
Die Lebenshaltungskosten von 885€ monatlich sind deutlich günstiger als in Deutschland. Der Gründungsprozess dauert nur 2-3 Wochen und ist klar strukturiert. Diese Kombination macht Zypern zum idealen Standort für internationale Unternehmer.
Was macht Zypern steuerlich so attraktiv für Unternehmer?
Zypern hat sich zu einem Hotspot für Unternehmer entwickelt, die steuerliche Vorteile suchen. Mit einem Körperschaftsteuersatz von aktuell 12,5% gehört das Land zu den steuergünstigsten in der EU.
Wichtig zu wissen: Im Rahmen der internationalen Pillar Two-Reform diskutiert das zyprische Parlament derzeit eine Erhöhung auf 15% (Stand: Mai 2025, noch nicht verabschiedet). (Quelle: PwC)
Selbst nach dieser möglichen Anpassung bleibt Zypern ein steuergünstiger Standort, an dem du mehr von deinen Gewinnen behalten und in dein Unternehmen reinvestieren kannst. Besonders vorteilhaft: Für qualifizierte „Non-Doms“ entfällt die Besteuerung von ausländischen Dividenden vollständig.
Zypern gilt damit als echtes Steuerparadies für international tätige Unternehmer.
Rechenbeispiel: Steuerbelastung in Zypern vs. Deutschland
Unternehmensgewinn: 100.000€
In Zypern:
- Körperschaftsteuer (12,5%): 12.500€
- Ausschüttbare Dividende: 87.500€
- Als Non-Dom: 0€ SDC auf Dividenden
- GESY-Abgabe (Gesundheitssystem): 2,65% = 2.319€
- Netto nach Steuern: 85.181€
In Deutschland:
- Körperschaftsteuer (15%): 15.000€
- Gewerbesteuer (durchschnittlich ~14%): 14.000€
- Solidaritätszuschlag: 825€
- Ausschüttbare Dividende: 70.175€
- Abgeltungsteuer (25%) + Soli: 18.471€
- Netto nach Steuern: 51.704€
Steuervorteil Zypern: 33.477€ (65% mehr Netto)
Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll die Steuerersparnis. Mit 85.181€ netto in Zypern gegenüber nur 51.704€ in Deutschland sparst du über 33.000€ jährlich. Das entspricht 65% mehr verfügbarem Kapital für Investitionen und Wachstum.
Ein weiterer Vorteil ist die flexible „60-Tage-Regel“. Verbringst du mindestens 60 Tage im Jahr auf der Insel, kannst du steuerlich ansässig werden – ideal für digitale Nomaden und Unternehmer mit internationalem Lebensstil. Voraussetzung: Du darfst in keinem anderen Land mehr als 183 Tage verbringen und musst wirtschaftliche Bindungen zu Zypern nachweisen.
Auch die Infrastruktur unterstützt dich als Unternehmer. Von spezialisierten Steuerberatern bis Immobilienmaklern findest du Experten, die auf die Bedürfnisse internationaler Unternehmer ausgerichtet sind. Die Regierung fördert zudem ausländische Investitionen mit verschiedenen Programmen und Anreizen.
Greife nach der Chance deines Lebens und genieße die hohe Lebensqualität auf der einzigartigen Mittelmeerinsel Zypern. Kein anderes Land in der Welt bietet so tolle Voraussetzungen für Unternehmer, digitale Nomaden und Investoren.


Das zyprische Steuersystem für Unternehmer im Detail
Steuerart | Steuersatz | Besonderheiten |
---|---|---|
Körperschaftsteuer | 12,5% (geplant 15%) | Einer der niedrigsten Sätze in der EU |
Dividendensteuer (SDC) | 0% für Non-Doms | Für lokale Residenten: 17% |
Zinserträge | 17% SDC | Für Non-Doms: 0% auf ausländische Zinsen |
Vermögenssteuer | 0% | Keine Vermögenssteuer in Zypern |
Kapitalertragssteuer | 20% | Nur auf Immobilienverkäufe in Zypern |
Mehrwertsteuer | 19% | Reduzierte Sätze: 9%, 5% oder 0% für bestimmte Waren |
Krankenversicherung (GESY) | 2,65% auf Dividenden | Pflichtbeitrag auch für Non-Doms |
Über 60 internationale Doppelbesteuerungsabkommen schützen dich zudem vor doppelter Steuerpflicht. Das ist besonders nützlich, wenn du international tätig bist.
Firmengründung in Zypern: Ablauf & Kosten 2025
Die Gründung einer Gesellschaft in Zypern folgt einem klaren, strukturierten Prozess. Besonders attraktiv ist die Zypern Ltd mit Wohnsitz in Deutschland, die unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit realistischen Zeitangaben und Kosteneinschätzungen:
5 Schritte zur Firmengründung:
- Namensprüfung beim Registrar of Companies
Zeitaufwand: 2 Werktage
Kosten: ca. 150€ - Erstellung des Gesellschaftsvertrags und der Satzung
Zeitaufwand: 1 Woche
Kosten: ab 600€ (je nach Komplexität) - Registrierung beim Registrar of Companies
Zeitaufwand: 3-5 Werktage
Kosten: ca. 350€ für die Grundgebühr plus jährliche Erhaltungsgebühr von 350€ - Steuer-Identifikationsnummer (TIN) und Umsatzsteuer-Nummer beantragen
Zeitaufwand: etwa 1 Woche
Kosten: Teil der professionellen Dienstleistungen, etwa 200-300€ - GESY-Registrierung (nationales Gesundheitssystem)
Zeitaufwand: 2-3 Tage
Kosten: keine direkten Anmeldekosten, aber 2,65% auf Dividenden
Der gesamte Gründungsprozess dauert nur 2-3 Wochen und ist damit deutlich schneller als in vielen anderen EU-Ländern. Die Kosten sind mit insgesamt 1.500-2.500€ überschaubar. Die Namensprüfung ist der erste wichtige Schritt und dauert nur 2 Tage.
Die professionelle Unterstützung bei der Erstellung der Dokumente ist empfehlenswert. Die GESY-Registrierung ist obligatorisch und sichert dir Zugang zum zyprischen Gesundheitssystem.
Wichtig: Laufende Kosten beachten
Neben den Gründungskosten fallen jährliche Ausgaben an:
- Jährliche Gebühr für das Unternehmensregister: 350€
- Mindestkosten für einen lokalen Sekretär: ca. 500-800€/Jahr
- Buchhaltung und Steuererklärungen: ab 1.500€/Jahr
- Bürokosten: virtuelle Büros ab 50€/Monat, physische Büros in Limassol ab 300€/Monat
Die laufenden Kosten sind wichtig für deine Kalkulation. Mit etwa 3.000-4.000€ jährlich für die Grundverwaltung solltest du rechnen. Ein physisches Büro in Limassol kostet mindestens 300€ monatlich, bietet aber mehr Glaubwürdigkeit.
Die Gesamtkosten für eine Gründung belaufen sich typischerweise auf 1.500-2.500€, abhängig von der Komplexität und den gewählten Dienstleistern.
Greife nach der Chance deines Lebens und genieße die hohe Lebensqualität auf der einzigartigen Mittelmeerinsel Zypern. Kein anderes Land in der Welt bietet so tolle Voraussetzungen für Unternehmer, digitale Nomaden und Investoren.


Non-Dom-Status: Voraussetzungen & Vorteile
Die „Non-Dom“-Regelung ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmer in Zypern. Sie befreit dich für bis zu 17 Jahre von Steuern auf Dividenden und Zinserträge aus dem Ausland.
Um diesen Status zu erhalten, musst du nachweisen, dass dein ständiger Wohnsitz (Domizil) nicht in Zypern liegt. Hier findest du detaillierte Informationen zur Einkommenssteuer in Zypern.
Wie beantrage ich den „Non-Dom“-Status?
Den „Non-Dom“-Status beantragst du beim zyprischen Steueramt durch Einreichung des Formulars TD38. Folgende Dokumente sind üblicherweise erforderlich:
- Nachweis über deinen ständigen Wohnsitz außerhalb Zyperns vor dem Umzug
- Kopie des Miet- oder Kaufvertrags deiner Unterkunft in Zypern
- Nachweis über wirtschaftliche Bindungen zu Zypern (z.B. Unternehmensbeteiligung)
- Kopie des Reisepasses und Aufenthaltsnachweis
Die Beantragung des Non-Dom-Status erfolgt über das Formular TD38. Der Nachweis deines vorherigen Wohnsitzes ist dabei entscheidend. Eine Unterkunft in Zypern ist Pflicht, egal ob gemietet oder gekauft.
Die wirtschaftlichen Bindungen kannst du durch eine Firmengründung oder Anstellung nachweisen. Der gesamte Prozess dauert meist 2-4 Wochen nach Einreichung aller Unterlagen.
– Andreas Michaelides, Steuerberater in Limassol
Konkrete Vorteile des „Non-Dom“-Status:
Diese Steuervorteile genießt du als Non-Dom:
- Keine SDC (Special Defence Contribution) auf ausländische Dividenden
- Keine SDC auf ausländische Zinserträge
- Keine SDC auf ausländische Mieteinnahmen
- Keine Vermögenssteuer
- Reduzierte Einkommensteuer für hochqualifizierte Arbeitnehmer (50% Steuererleichterung für Gehälter über 55.000€)
Als Non-Dom zahlst du 0% SDC auf alle ausländischen Kapitalerträge. Die Vermögenssteuer entfällt komplett. Hochqualifizierte Arbeitnehmer mit Gehältern über 55.000€ erhalten zusätzlich 50% Steuererleichterung.
Beachte: Die GESY-Abgabe (2,65% auf Dividenden) gilt auch für Non-Doms und ist ein verpflichtender Beitrag zum nationalen Krankenversicherungssystem in Zypern.
Zypern Steuern 2025: Körperschaftsteuer, SDC & kommende Reform
Das zyprische Steuersystem befindet sich im Wandel, bleibt aber im europäischen Vergleich sehr wettbewerbsfähig. Speziell für Unternehmen gibt es besondere Vergünstigungen:
Aktuelle Entwicklungen (Stand: Mai 2025)
- Körperschaftsteuer: Aktuell 12,5%, geplante Erhöhung auf 15% im Rahmen der internationalen Pillar Two-Reform (noch nicht verabschiedet)
- SDC auf Zinserträge: Seit 1. Januar 2024 von 30% auf 17% gesenkt
- GESY-Beiträge: Seit 2020 obligatorisch, aktuell 2,65% auf Dividenden
- Doppelbesteuerungsabkommen: Erweiterung auf über 60 Länder, neues Abkommen mit Deutschland seit 2023 in Kraft
Die Senkung der SDC auf Zinserträge von 30% auf 17% macht Zypern noch attraktiver. Die geplante Erhöhung der Körperschaftsteuer auf 15% ist moderat und hält Zypern wettbewerbsfähig. Das neue DBA mit Deutschland verbessert die Planungssicherheit erheblich.
Auch nach den geplanten Anpassungen bleibt Zypern einer der steuergünstigsten Standorte in der EU, insbesondere durch die Kombination aus moderater Unternehmensbesteuerung und dem Non-Dom-Status für internationale Einkünfte.
Für diejenigen, die ein Einzelunternehmen ins Ausland verlegen möchten, bietet Zypern ebenfalls attraktive Möglichkeiten.
Greife nach der Chance deines Lebens und genieße die hohe Lebensqualität auf der einzigartigen Mittelmeerinsel Zypern. Kein anderes Land in der Welt bietet so tolle Voraussetzungen für Unternehmer, digitale Nomaden und Investoren.


Lebenshaltungskosten und Wohnen in Zypern
Die Lebenshaltungskosten in Zypern sind im Vergleich zu Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern moderat, variieren jedoch stark je nach Standort. Zypern ist eines der Länder, wo man am wenigsten Steuern in Europa zahlt und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität genießt:
Ausgabenbereich | Limassol | Nikosia | Larnaca |
---|---|---|---|
Miete 1-Zimmer-Wohnung (Zentrum) | 900-1.200€ | 600-800€ | 500-700€ |
Miete 3-Zimmer-Wohnung (Zentrum) | 1.500-2.000€ | 1.000-1.400€ | 800-1.200€ |
Lebenshaltung (ohne Miete) für 1 Person | ~950€ | ~850€ | ~800€ |
Internetanschluss (100 Mbps) | 35-50€ | 35-50€ | 35-50€ |
Strom, Wasser, Müll (2-Personen-Haushalt) | 150-200€ | 150-200€ | 150-200€ |
Besonders Limassol, die bevorzugte Stadt für internationale Unternehmer, hat in den letzten Jahren einen deutlichen Preisanstieg erlebt. Die Immobilienpreise sind hier seit 2020 um etwa 35% gestiegen.
Tipps für den Umzug nach Zypern als Unternehmer
Ein Umzug nach Zypern will gut geplant sein. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps:
Vor dem Umzug:
Diese Schritte solltest du vor dem Umzug erledigen:
- Steuerliche Planung: Konsultiere einen Steuerberater sowohl in deinem Heimatland als auch in Zypern, um Wegzugsbesteuerung zu vermeiden und Doppelbesteuerungsrisiken zu minimieren.
- Visabestimmungen prüfen: Als EU-Bürger benötigst du lediglich eine Aufenthaltserlaubnis (Yellow Slip), die du innerhalb von 90 Tagen nach Einreise beantragen musst.
- Bankkonto eröffnen: Plane mindestens 2-3 Wochen für diesen Prozess ein, da zyprische Banken strenge Compliance-Anforderungen haben.
Die steuerliche Planung ist essentiell, um teure Überraschungen zu vermeiden. Die 90-Tage-Frist für die Yellow Slip solltest du unbedingt einhalten. Bei der Kontoeröffnung sind 2-3 Wochen realistisch – plane entsprechend.
Nach der Ankunft:
Diese Aufgaben stehen nach deiner Ankunft an:
- Wohnung finden: Miete zunächst für 3-6 Monate, bevor du kaufst. Die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind erheblich.
- Netzwerk aufbauen: Limassol und Nikosia haben aktive Expat-Communities mit regelmäßigen Networking-Events.
- Lokale Dienstleister beauftragen: Ein guter Steuerberater (ab 150€/Stunde) und ein Anwalt (ab 200€/Stunde) sind essenziell.
Eine temporäre Miete für 3-6 Monate gibt dir Zeit, den richtigen Stadtteil zu finden. Die Expat-Communities in Limassol und Nikosia sind sehr hilfsbereit. Professionelle Unterstützung durch lokale Experten ist ihr Geld wert.
Fallstricke vermeiden
- Doppelansässigkeit: Achte darauf, nicht als steuerlich doppelt ansässig zu gelten (z.B. durch zu lange Aufenthalte im Heimatland).
- Banken und SEPA: Der Zugang zu SEPA-Konten kann bei manchen zyprischen Banken langwierig sein. Bank of Cyprus und Hellenic Bank sind am unternehmerfreundlichsten.
- Quellennachweise: Zyprische Banken verlangen detaillierte Nachweise über die Herkunft deiner Gelder.
- Aufenthaltsnachweise: Dokumentiere deine Aufenthaltszeiten sorgfältig (Ein- und Ausreisestempel, Flugtickets, etc.).
Die Doppelansässigkeit ist eine häufige Falle – dokumentiere deine Aufenthalte genau. Bank of Cyprus und Hellenic Bank sind die beste Wahl für Unternehmer. Die Quellennachweise solltest du lückenlos vorbereiten.
Fazit: Ist Zypern das richtige Ziel für deine Unternehmensverlagerung?
Zypern bietet Unternehmern ein attraktives Gesamtpaket aus niedrigen Steuersätzen, dem wertvollen „Non-Dom“-Status und einem unkomplizierten Firmengründungsprozess. Selbst mit der geplanten Erhöhung der Körperschaftsteuer auf 15% bleibt der Standort im europäischen Vergleich hochattraktiv.
Besonders geeignet ist Zypern für:
- Digitale Nomaden und ortsunabhängige Unternehmer
- Holding-Gesellschaften mit internationalen Beteiligungen
- Selbständige und IT-Unternehmen
- Vermögensverwaltungen, Krypto-Investoren und Family Offices
Die Kombination aus EU-Mitgliedschaft, stabiler Rechtslage und niedrigen Steuern macht die Insel zu einem seriösen Standort für internationale Unternehmer. Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Begleitung kannst du die steuerlichen Vorteile optimal nutzen und gleichzeitig von der mediterranen Lebensqualität profitieren.
Solltest du nach noch günstigeren Alternativen suchen, können Nordzypern Steuern eine Option sein (welche wir NICHT empfehlen!), vor allem auch weil dort bei Immobilien erhöhte Risiken bestehen!
- Legal und steueroptimiert nach Zypern auswandern!
- Bis zu 70% Steuerersparnis möglich!
- 150+ erfolgreiche Auswanderungen
- 98% Zufriedenheitsrate!