Wegzug aus Deutschland: So senkst Du Deine Steuerquote auf 12,5%
Du erzielst 120.000 € Gewinn, zahlst davon knapp 50.000 € Steuern – und fragst Dich, ob das schlauer geht? Die Antwort kann Zypern sein. Dieser Guide zeigt Dir, wie Du in 7 Schritten Dein Einzelunternehmen ins Ausland verlegst, die Wegzugsbesteuerung vermeidest und in Zypern vom Non-Dom-Bonus profitierst.
Zusammenfassung der 6 wichtigsten Fakten zum „Einzelunternehmen ins Ausland verlegen“:
- Mit 12,5% Körperschaftsteuer (Stand 2025) liegt Zypern 17 Prozentpunkte unter dem deutschen Median – das spart bei 100.000 € Gewinn rund 17.000 € pro Jahr.
- Die Verlegung Deines Einzelunternehmens erfordert eine sorgfältige rechtliche Planung gemäß § 6 AStG (Wegzugsbesteuerung).
- Deutsche Regelungen (§ 6 AStG, § 21 EStG) und zyprische Gesetze (Income-Tax-Law 118(I)/2002) müssen beachtet werden.
- Mit der Non-Dom-Regelung kannst Du bis zu 17 Jahre Steuerfreiheit auf Dividenden genießen.
- Die Cy-Ltd-Gründung kostet zwischen 1.500 – 2.500 € und dauert etwa 5-10 Tage für den Registereintrag.
- Sorgfältige Substanzplanung sichert Deinen steuerlichen Status in Zypern ab.
- Ab 2026 plant Zypern eine Erhöhung der Körperschaftsteuer von 12,5% auf 15%.
Die Steuerersparnis von 17.000 € jährlich bei 100.000 € Gewinn ist nur der Anfang. Die Non-Dom-Regelung mit 17 Jahren Steuerfreiheit auf Dividenden macht Zypern besonders attraktiv für deutsche Unternehmer. Die Gründungskosten von 1.500-2.500 € amortisieren sich bereits im ersten Jahr.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen mit dem § 6 AStG zur Wegzugsbesteuerung müssen sorgfältig beachtet werden. Die geplante Erhöhung auf 15% ab 2026 ist immer noch deutlich günstiger als die deutschen Steuersätze.
Warum Zypern für Dein Einzelunternehmen ideal ist
Zypern bietet als Steuerparadies einen der niedrigsten Körperschaftssteuersätze in der EU: nur 12,5%. In Deutschland können effektive Steuersätze für Unternehmer bis zu 42% oder mehr erreichen – ein signifikanter Unterschied!
Konkret bedeutet das: Bei einem Jahresgewinn von 150.000 € zahlst Du in Deutschland etwa 63.000 € Steuern, in Zypern dagegen nur 28.500-36.000 € (bei Ltd + Gehaltskombination).
Steuerart | Deutschland | Zypern |
---|---|---|
Körperschaftsteuer | 15% | 12,5% |
Gewerbesteuer | 10-17% | — |
Solidaritätszuschlag | 5,5% auf KSt | — |
SDC auf Dividenden (Non-Dom) | 25% Abgeltungsteuer | 0% |
Aber Zypern ist mehr als nur Steuern sparen. Die Insel punktet mit mediterranem Klima, moderner Infrastruktur und einer entspannten Lebensweise. Die niedrige Kriminalitätsrate und exzellente Gesundheitsversorgung (GESY-System) mit einer 1A Krankenversicherung machen sie zum idealen Standort für Arbeit und Leben.
Die zyprische Wirtschaft ist stark in Dienstleistungen, Tourismus und Finanzen. Englisch ist weit verbreitet als Geschäftssprache, was den Einstieg für deutschsprachige Unternehmen in Zypern erleichtert. Die EU-Mitgliedschaft garantiert zudem Rechtssicherheit und Kapitalverkehrsfreiheit.
Lass uns deine Möglichkeiten für 0% Steuern besprechen!
Du möchtest endlich weniger Steuern bezahlen, hast aber noch einige Unklarheiten? Von der Firmengründung über Steuerresidenz bis hin zum Non-Dom-Status – wir analysieren deine Möglichkeiten für 0% Steuern!
In unserem kostenlosen Strategiegespräch besprechen wir deine individuelle Situation und klären alle offenen Fragen. Das heißt für dich:
✅ Zukunftssicher 0%-Steuern – Wir zeigen dir alle Bausteine (Non-Dom-Status, steuerfreie Dividenden, etc.) für maximale Steuerfreiheit!
✅ Zypern Steuerresidenz – Wir klären, ob sich die 60-Tage oder 183-Tage-Regelung für deine 0%-Steuerstrategie eignen!
✅ Optimale Unternehmensform – Wir prüfen, welche Struktur individuell für deine Steuerziele am besten geeignet ist!
✅ Rechtssichere Umsetzung – Wir zeigen dir EU-konforme Strukturen für legale Steuerfreiheit!
👉 Wir besprechen gemeinsam deine individuelle Steuersituation + deine Möglichkeiten für 0% Steuern & wie du einfach & schnell eine Firma auf Zypern gründest! Jetzt kostenloses Strategiegespräch sichern:
Bereits 150+ Menschen geholfen Steuern auf Zypern zu sparen.
Rechtliche Aspekte beim Verlegen Deines Einzelunternehmens
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in 7 Fragen
§ 6 AStG sieht für EU-Umzüge eine Raten-Stundung über 7 Jahre vor. Das bedeutet, dass die Steuer auf stille Reserven nicht sofort fällig wird, sondern über sieben Jahre verteilt werden kann.Welche stillen Reserven werden bewertet?
Alle Wirtschaftsgüter Deines Betriebsvermögens, besonders Kundenbeziehungen, selbstentwickelte Software, Markenrechte und Immobilien.Gilt die Wegzugsbesteuerung auch für Kleingewerbe?
Ja, die Größe des Unternehmens spielt keine Rolle. Entscheidend ist die Übertragung von Wirtschaftsgütern ins Ausland.
Die 7-jährige Ratenstundung ist ein wichtiger Vorteil bei EU-Umzügen. Statt die gesamte Exit-Tax sofort zu zahlen, kannst Du sie über 7 Jahre strecken. Dies erleichtert die Liquiditätsplanung erheblich.
Besonders kritisch sind immaterielle Wirtschaftsgüter wie Kundenbeziehungen und selbstentwickelte Software. Diese haben oft erhebliche stille Reserven, die bei der Wegzugsbesteuerung erfasst werden.
Wenn Du Dein Einzelunternehmen ins Ausland verlegst, prüft das deutsche Finanzamt die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG und § 21 EStG. Diese Steuer greift bei stillen Reserven und Wirtschaftsgütern, falls Du Deinen Wohnsitz oder die Betriebsstätte aus Deutschland verlagerst. Eine professionelle Beratung hilft, die steuerlichen Folgen zu minimieren und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Achtung! Dauerhafter Wohnsitz:< 60 Tage in DE + keine wesentlichen inländischen Nutzungsrechte → keine unbeschränkte Steuerpflicht in DE (§ 1 Abs. 1 S.1 EStG).
Besondere Beratungspflicht bei teledienstleistenden Einzelunternehmern – ständige Betriebsstätte in DE unbedingt vermeiden, sonst droht doppelte Besteuerung!
Die 60-Tage-Grenze ist entscheidend für die Beendigung der deutschen Steuerpflicht. Verbringst Du weniger als 60 Tage im Jahr in Deutschland und hast keine wesentlichen inländischen Nutzungsrechte, endet Deine unbeschränkte Steuerpflicht.
Für Teledienstleister ist besondere Vorsicht geboten: Ein Home-Office in Deutschland kann schnell als ständige Betriebsstätte gewertet werden.
In Zypern musst Du Dich als Selbständiger steuerlich registrieren und eine T.I.C.-Nummer (Tax Identification Code) beantragen. Es gibt spezielle Programme für ausländische Investoren, die den Prozess vereinfachen. Ein lokaler Steuerberater kennt die zyprischen Gesetze und unterstützt Dich bei der Gründung – so erfüllst Du alle Anforderungen und startest reibungslos.
Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Zypern (in Kraft seit 16.12.2011) schützt Dich vor doppelter Besteuerung Deiner Einkünfte. Du musst Deinen steuerlichen Wohnsitz klar definieren und entsprechende Dokumente einreichen. Das sorgt für Rechtssicherheit und optimiert Deine Steuerlast beim Verlegen ins Ausland.
Steuerliche Vorteile in Zypern
Der Körperschaftssteuersatz von 12,5% ist ein Highlight in Zypern steuerlich gesehen – deutlich unter dem deutschen Niveau. Es gibt keine Gewerbesteuer, was zusätzliche Einsparungen bringt. Diese steuerlichen Vorteile machen Zypern zum attraktiven Ziel, wenn Du Dein Einzelunternehmen ins Ausland verlegen möchtest, um Deine Gewinne zu maximieren.
„Stand Mai 2025 liegt der Körperschaftsteuersatz noch bei 12,5%, laut Regierungsentwurf soll er im Rahmen der globalen Mindestbesteuerung auf 15% steigen. Selbst dann bleibt Zypern deutlich günstiger als Deutschland.“Quelle: PwC Tax News, Mai 2025
Auch die Einkommensteuer ist attraktiv: Bis 19.500 Euro zahlst Du 0%, darüber hinaus steigen die Sätze progressiv bis maximal 35% (ab 60.000 €). Im Vergleich zu Deutschland bleibt Dir deutlich mehr von Deinem Einkommen. Das ist ein entscheidender Faktor für Selbstständige, die ihren Wohnsitz und Betrieb verlegen wollen.
Cyprus Non-Dom-Regel (17 Jahre Steuerfreiheit auf Dividenden)
Als „Non-Domiciled“ Person in Zypern genießt Du für bis zu 17 Jahre Steuerfreiheit auf Dividendeneinkünfte. Diesen Status erhältst Du, wenn Du vorher nicht in Zypern steuerpflichtig warst und die 60-Tage-Regel für Steuerresidenz erfüllst.
Zypern bietet zudem spezielle Anreize für Branchen wie Technologie oder Schifffahrt sowie für Forschung und Entwicklung. Diese Vergünstigungen stärken Dein Unternehmen langfristig. Wenn Du Dein Einzelunternehmen ins Ausland verlegst, profitierst Du von einem System, das Unternehmer aktiv fördert.
Lass uns deine Möglichkeiten für 0% Steuern besprechen!
Bereits 150+ Menschen geholfen Steuern auf Zypern zu sparen.
Praktische Schritte: Zeitplan für den Wegzug
Zeitplan: Vom Entschluss bis zur vollen Geschäftstätigkeit in ZypernT-6 Monate: Planungsphase
- Steuerberatung einholen (Kosten: ca. 300-500 €)
- Bewertung der stillen Reserven
- Substanz-Budget planen (min. 10.000 € für erste Einrichtung)
T-3 Monate: Vorbereitung
- Wohnungssuche in Zypern (Limassol/Larnaca: ab 800 €/Monat)
- Büroraum identifizieren (ab 300 €/Monat für Coworking)
- Bankkonto in Zypern vorbereiten
T0: Abmeldephase
- Gewerbeabmeldung (Form „Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO“, Gebühr: ca. 35 €)
- Abmeldebestätigung für Finanzamt beantragen
- BZSt-Abmeldung Umsatzsteuer-ID (Frist: 1 Monat)
T+1 Monat: Gründungsphase
- Ltd-Gründung (1.500-2.500 €, Dauer: 5-10 Tage)
- T.I.C.-Nummer beantragen
- VAT-Nummer registrieren (unter 15.600 €-Schwelle optional)
T+2 Monate: Betriebsaufnahme
- Erste Board-Meeting durchführen und protokollieren
- Geschäftskonten aktivieren
- Kunden über neue Rechnungsdetails informieren
Die Planungsphase 6 Monate vor dem Umzug ist entscheidend. Die Steuerberatung für 300-500 € ist gut investiertes Geld, um teure Fehler zu vermeiden. Das Substanz-Budget von mindestens 10.000 € deckt die erste Büroeinrichtung und lokale Präsenz ab.
Die Wohnungspreise in Limassol oder Larnaca beginnen bei 800 € monatlich für eine solide 2-Zimmer-Wohnung. Coworking-Spaces ab 300 € pro Monat bieten eine professionelle Arbeitsumgebung ohne langfristige Bindung.
Die Ltd-Gründung in nur 5-10 Tagen ist bemerkenswert schnell im Vergleich zu Deutschland. Die VAT-Registrierung ist erst ab 15.600 € Jahresumsatz verpflichtend – ideal für den Start.
Plane die Verlegung gründlich: Überprüfe Deine Geschäftsstruktur, passe Verträge an den neuen Standort an und informiere Kunden sowie Lieferanten rechtzeitig. Ein detaillierter Plan vermeidet Chaos und stellt sicher, dass Deine Betriebsaufgabe in Deutschland und der Neustart in Zypern reibungslos laufen.
In Zypern meldest Du Dein Unternehmen beim Registrar of Companies an (Companies-Law Cap. 113) und beantragst eine Steuernummer. Ein lokales Bankkonto sowie notwendige Lizenzen für Deine Branche sind ebenfalls erforderlich. Diese Schritte legen den Grundstein, damit Dein Einzelunternehmen im Ausland steuerlich und rechtlich abgesichert ist.
Substanz-Anforderungen sichern
Um steuerliche Anerkennung zu erreichen, musst Du ausreichend „Substanz“ in Zypern nachweisen. Das bedeutet, Dein Unternehmen muss tatsächlich von dort aus geführt werden.
Checkliste: Substance-Sicherung in 6 Punkten
- Physischer Büroraum in Zypern (nicht nur virtuelle Adresse)
- Lokale Telefonnummer und Korrespondenzadresse
- Dokumentierte Board-Meetings mit physischer Anwesenheit
- Lokales Bankkonto mit zyprischen Signataren
- Mindestens ein lokaler Direktor mit Entscheidungsbefugnis
- Dokumentierter „Place of Effective Management“ in Zypern
Die Substanzanforderungen sind entscheidend, um eine Einstufung als „Briefkastenfirma“ zu vermeiden. Ein physischer Büroraum ist dabei unverzichtbar – virtuelle Adressen reichen nicht aus. Die lokale Telefonnummer und Korrespondenzadresse unterstreichen Deine Präsenz vor Ort.
Board-Meetings müssen physisch in Zypern stattfinden und ordnungsgemäß protokolliert werden. Der lokale Direktor mit Entscheidungsbefugnis ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Substanz.
Das deutsche Finanzamt prüft bei Betriebsprüfungen gezielt diese Kriterien. Investiere daher ausreichend in diese Strukturen, um langfristig Rechtssicherheit zu haben.
Lass uns deine Möglichkeiten für 0% Steuern besprechen!
Bereits 150+ Menschen geholfen Steuern auf Zypern zu sparen.
Steuerrechner: Vergleich Deutschland vs. Zypern
Bei einem Jahresgewinn von 150.000 € zeigt sich der steuerliche Vorteil Zyperns deutlich:
Komponente | Deutschland (Einzelunternehmer) | Zypern (Ltd + Gehalt) |
---|---|---|
Gewinn | 150.000 € | 150.000 € |
Gehalt des Inhabers | – | 50.000 € |
Verbleibender Unternehmensgewinn | 150.000 € | 100.000 € |
Körperschaftsteuer (12,5%) | – | 12.500 € |
Einkommensteuer | ≈ 52.000 € | ≈ 9.800 € |
Gewerbesteuer | ≈ 11.000 € | – |
Summe Steuern | ≈ 63.000 € | ≈ 22.300 € |
Effektive Steuerquote | ≈ 42% | ≈ 15% |
Netto-Ersparnis | – | ≈ 40.700 € |
Diese Berechnung ist eine vereinfachte Darstellung. Je nach individueller Situation können weitere Faktoren wie Sozialversicherungsbeiträge oder spezielle Steuervergünstigungen den Vergleich beeinflussen.
Checkliste für den Wegzug Deines Unternehmens nach Zypern
Die Verlegung Deines Einzelunternehmens ins Ausland erfordert sorgfältige Organisation. Mit den folgenden Punkten bist Du gut vorbereitet, um auszuwandern und am wenigsten Steuern in Europa zu zahlen.
Deine Master-Checkliste für den Wegzug:
- Prüfung der deutschen Regelungen zur Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG, § 21 EStG)
- Bewertung der stillen Reserven und möglicher Steuerlasten
- Recherche zyprischer Vorschriften (Income-Tax-Law 118(I)/2002, Companies-Law Cap. 113)
- Gründung einer zyprischen Limited (Cy-Ltd) beim Registrar of Companies
- Beantragung einer T.I.C.-Nummer bei der zyprischen Steuerbehörde
- Eröffnung eines lokalen Bankkontos (Bank of Cyprus, Hellenic Bank)
- Anmietung eines Büroraums (kein virtuelles Büro!) für Substanznachweis
- Abmeldung des Gewerbes in Deutschland (Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO)
- Abmeldung bei deutschen Sozialversicherungsträgern
- Information an Kunden über geänderte Rechnungsdaten
- Dokumentation des „Place of Effective Management“ in Zypern
- Konsultation eines Steuerberaters für individuelle Steueroptimierung
Diese Checkliste führt Dich systematisch durch alle wichtigen Schritte. Die Prüfung der Wegzugsbesteuerung sollte ganz am Anfang stehen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Die Gründung der Cy-Ltd beim Registrar of Companies ist der zentrale Schritt für Deine neue Unternehmensstruktur.
Die T.I.C.-Nummer ist Deine zyprische Steuernummer und essentiell für alle geschäftlichen Aktivitäten. Bei der Kontoeröffnung empfehlen sich die Bank of Cyprus oder Hellenic Bank als etablierte Institute.
Glossar wichtiger Begriffe
- AStG – Außensteuergesetz, regelt u.a. die Wegzugsbesteuerung
- T.I.C. – Tax Identification Code, die zyprische Steuernummer
- SDC – Special Defence Contribution, zyprische Sondersteuer auf Dividenden
- Non-Dom – Non-Domiciled Status, Sonderstatus für Steuerausländer in Zypern
- GESY – General Healthcare System, das zyprische Gesundheitssystem
- PE – Permanent Establishment, ständige Betriebsstätte
Diese Fachbegriffe begegnen Dir immer wieder bei der Verlegung Deines Unternehmens. Das AStG ist besonders wichtig für die Exit-Tax-Berechnung. Der T.I.C. ist Deine neue Steuernummer in Zypern.
Die SDC entfällt komplett für Non-Dom-Residenten – ein enormer Vorteil. Das GESY bietet Dir eine solide Gesundheitsversorgung zu moderaten Kosten.
Fazit
Zypern bietet mit seiner steuerfreundlichen Umgebung eine konkrete Möglichkeit für deutsche Unternehmer, ihre Steuerlast legal und erheblich zu reduzieren. Mit dem niedrigen Körperschaftssteuersatz von 12,5% (Stand 2025), der Non-Dom-Regelung und dem Wegfall der Gewerbesteuer lassen sich je nach Gewinn Zehntausende Euro jährlich einsparen.
Die Verlegung eines Einzelunternehmens nach Zypern erfordert sorgfältige Planung und professionelle Beratung. Besonders die Wegzugsbesteuerung in Deutschland und die Substanzanforderungen in Zypern sind entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Wechsel.
Mit unserem Schritt-für-Schritt-Guide hast Du einen soliden Fahrplan für Deinen Weg zu mehr finanzieller Freiheit. Jede Situation ist jedoch einzigartig – daher empfehlen wir Dir eine individuelle Steuerberatung, um Deine persönliche Situation optimal zu gestalten.
Hast Du weitere Fragen oder brauchst individuelle Unterstützung? Kontaktiere uns – wir helfen Dir gerne auf Deinem Weg zu mehr unternehmerischer Freiheit in Zypern! Auch über die speziellen Steuervorteile für Krypto-Investments oder steuerliche Optionen in Nordzypern beraten wir Dich gerne, wobei dort besondere Risiken bei Immobilienerwerb zu beachten sind.
Lass uns deine Möglichkeiten für 0% Steuern besprechen!
Du möchtest endlich weniger Steuern bezahlen, hast aber noch einige Unklarheiten? Von der Firmengründung über Steuerresidenz bis hin zum Non-Dom-Status – wir analysieren deine Möglichkeiten für 0% Steuern!
In unserem kostenlosen Strategiegespräch besprechen wir deine individuelle Situation und klären alle offenen Fragen. Das heißt für dich:
✅ Zukunftssicher 0%-Steuern – Wir zeigen dir alle Bausteine (Non-Dom-Status, steuerfreie Dividenden, etc.) für maximale Steuerfreiheit!
✅ Zypern Steuerresidenz – Wir klären, ob sich die 60-Tage oder 183-Tage-Regelung für deine 0%-Steuerstrategie eignen!
✅ Optimale Unternehmensform – Wir prüfen, welche Struktur individuell für deine Steuerziele am besten geeignet ist!
✅ Rechtssichere Umsetzung – Wir zeigen dir EU-konforme Strukturen für legale Steuerfreiheit!
👉 Wir besprechen gemeinsam deine individuelle Steuersituation + deine Möglichkeiten für 0% Steuern & wie du einfach & schnell eine Firma auf Zypern gründest! Jetzt kostenloses Strategiegespräch sichern:
Bereits 150+ Menschen geholfen Steuern auf Zypern zu sparen.